Zeitumstellung 2022: Wann wird auf die Winterzeit umgestellt?
Zeitumstellung 2022: Bald soll die Zeitumstellung ein Ende finden, doch bis dahin müssen die Menschen weiterhin zum Ende der Sommerzeit die Zeit umstellen. Pünktlich vom Samstag, dem 29. Oktober 2022, auf Sonntag, dem 30. Oktober 2022, werden in Deutschland landesweit die Uhren auf die kommende Winterzeit gestellt. Dazu müssen alle Zeiger der Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden. Dann haben wir wieder die normale Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
Warum werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt?
Für Langschläfer ist es eine gute Nachricht. An diesem Tag ist die Nacht eine Stunde länger. Entsprechend wird es am Morgen wieder schon eine Stunde früher heller. Allerdings wird es am Abend auch eher dunkel. Weiterhin sind die meisten Menschen gegen eine Zeitumstellung 2021, doch diese Vorgehensweise hat eine längere Historie.
- 24 Luxuriöse Geschenke für Männer und Frauen: Der Adventskalender von Rituals enthält 24 kleine Luxusgeschenke; dazu gehören zum Beispiel der einzigartige Duschschaum mit dem Gel-zu-Schaum-System von Rituals, Körpercreme und Handlotion
- Bald ist Weihnachten: Zählen Sie die Tage bis Heilig Abend mit 24 bezaubernden Geschenken und finden Sie Ihre neuen Favoriten aus den Kollektionen Homme, Jing, Rêve de Hanami, Ayurveda, Karma, Mehr, Namaste, Amsterdam, Sakura und Elixir
- Jeden Tag Weihnachtsfreude: Mit dem Beauty Adventskalender von Rituals können Sie die Vorfreude auf Weihnachten jeden Tag mit einer Überraschung genießen; verwöhnen Sie Körper, Geist und Seele mit einer Auswahl an unisex Rituals Produkten, etwa...
- Das Perfekte Geschenk für Jemand Besonderen: Dieser luxuriöse Adventskalender wird in einer stilvollen Geschenkbox mit Schleife geliefert und ist damit das perfekte Weihnachtsgeschenk für Männer und Frauen
- The Ritual of Advent: Entzünden Sie an jedem Sonntag im Advent eine der vier wundervoll duftenden Adventskerzen und lassen Sie sich vom Rituals-Adventskalender 2022 inspirieren, bewusst etwas kürzerzutreten und die kleinen Dinge des Lebens zu genießen
Wie in vielen europäischen Ländern entspricht die Winterzeit der normalen Mitteleuropäischen Zeit. Bereits vor knapp 100 Jahren wurde erstmals die sogenannte Sommerzeit für knapp drei Jahre eingeführt. In beiden Weltkriegen wurde eine vergleichbare Zeitumstellung zur Energieeinsparung genutzt. Erst vor 40 Jahren (im Jahre 1980) griff Deutschland erneut zu diesem Instrument. Doch in der Praxis ist längst bekannt, dass auch die diesjährige Zeitumstellung 2022 eher zum Anstieg des Energieverbrauches führt. Dennoch konnte man sich 2022 noch nicht dazu durchringen, diese unsinnige Umstellung der Uhrzeit zu beenden.
Viele Studien beweisen, dass gerade der Stromverbrauch für Licht in den einzelnen Haushalten kaum eine Rolle spielt. Zumal hier immer häufiger stromsparende LEDs eingesetzt werden. Hingegen hat die Zeitumstellung keinen Einfluss auf den permanenten Stromverbrauch bei handelsüblichen Haushaltegeräten. Diese werden in der Regel um die Uhr betrieben.
Hat die Zeitumstellung 2022 einen Einfluss auf die menschliche Gesundheit
Jeder Mensch reagiert völlig unterschiedlich auf das Umstellen der Uhrzeit. Immerhin geschieht dies zweimal im Jahr. Was den einen völlig unberührt lässt, führt bei anderen zu gesundheitlichen Problemen. Viele Menschen klagen über Schlafstörungen, Müdigkeit und Probleme bei der Konzentration. Viele Wissenschaftler sind heute der Meinung, dass die Zeitumstellung die „innere Uhr“ des Menschen stört. Die Betroffene kämpfen mit ähnlichen Anzeichen wie bei einem klassischen Jetlag. Zumindest spüren viele Menschen für einige Tage die Auswirkungen der veränderten Uhrzeit.
So ist in den letzten Jahren eine heftige Diskussion über die Auswirkungen einer Zeitumstellung entbrannt. Besonders viele Schlafforscher sind der Meinung, dass der Tag-Nacht-Rhythmus des Menschen empfindlich gestört wird. Somit sind mögliche Auswirkungen nicht zu unterschätzen.
Wann kommt die Sommerzeit 2023?
Bis es eine einheitliche europäische Regelung für die Zeitumstellung gibt, wird die bisherige Vorgehensweise weiterhin angewandt. Dies gilt auch für das folgende Jahr. Dann wird pünktlich zum 28. März 2023 die Sommerzeit wieder eingeführt. Dann werden die Uhren erneut um eine Stunde vorgestellt. Dies geschieht in der Nacht von 25. März auf den 26. März 2023. Möglicherweise ist dies dann die letzte Zeitumstellung in unserem Lande. Doch noch gibt es keine einheitliche Regelung.
Aktualisierung am 29.05.2023. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Entscheiden Sie sich für einen Kauf, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis ändert sich für Sie in keinem Fall. Danke für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Herbstanfang 2020 – Kalendarischer und meteorologischer Termin – kalendarium24.de 22. September 2020 um 11:37
[…] Hinweis: Sind die Tage im September durch warmes und sonniges Wetter am Tage und gleichzeitig mit kalten Nächten gekennzeichnet, so spricht man häufig vom sogenannten Altweibersommer. Vergessen Sie zudem nicht die aktuelle Zeitumstellung! […]